Skip to content

Patenschaftsprojekte

Bei einer Patenschaft handelt es sich um ein meistens ehrenamtliches Engagement innerhalb der Zivilgesellschaft. Sozial benachteiligte Menschen werden hierbei von Patinnen oder Paten individuell betreut und auf ihrem jeweiligen Lebensweg kurz,- mittel, manchmal auch langfristig begleitet. Die Patenschaftsprojekte in Bamberg sind inhaltlich in erster Linie in den Bereichen Bildung, Integration und Persönlichkeitsentwicklung.

Freund statt fremd e.V. – Patenschaften

Die Patenschaften des Vereins Freund statt fremd e. V. stellen ein Begegnungs- und Lernangebot für geflüchtete Menschen und Bambergerinnen und Bürger dar. Hierbei wird unterschieden zwischen Lernpatenschaften, Familienpatenschaften und Freizeitpatenschaften. Inhaltlich befassen sich die Lernpatenschaften mit Sprachtandems, Deutschnachhilfe und mit spezifischen Zielen wie etwa einer Prüfung. Die Freizeit- und Familienpatenschaft zeichnen sich durch ihre besondere Flexibilität aus. Das Angebot variiert von Musik, Sport und Kultur bis hin zu Unterstützung bei der Jobsuche oder behördlichen Angelegenheiten.

Don Bosco – Schüler:innen Bilden Zukunft

Bürgerin und Bürger unterstützen mit ihrer persönlichen Lebens- und Berufserfahrung in einer kontinuierlichen Begleitung und auf Ihre persönliche Art und Weise entweder

  1. Kinder und Jugendliche der stationären Jugendhilfe oder
  2. Schülerinnen und Schüler oder
  3. unbegleitete minderjährige Geflüchtete, junge Menschen mit Fluchterfahrung

Jede Patin und jeder Pate kann ihre und seine persönlichen Ressourcen und Kompetenzen ganz individuell einbringen – je nach Bedarf des jungen Menschen und den persönlichen Möglichkeiten der Patin und des Paten, in Absprache mit der Patenkoordinatorin.

Zeitlicher Rahmen: Treffen nach Absprache, möglichst ca. alle 1-2 Wochen, mit dem jungen Menschen.

Carithek Caritas - Stärkung geflüchteter Kinder und Jugendlicher

Lesepatinnen und Lesepaten für geflüchtete Kinder

Ziel des Projekts „Stärkung geflüchteter Kinder und Jugendlicher“ ist es, geflüchtete Schulkinder in Bamberg dabei zu unterstützen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Damit Integration gelingt und geflüchtete Kinder später möglichst wenige Barrieren im Leben haben, ist es wichtig, die Kinder im Alltag und Schule früh zu fördern und bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten, um sie innerhalb der Gesellschaft zu stärken und Ihnen Chancengleichheit für die Zukunft zu ermöglichen. Hierzu werden Angebote und Aktionen aus den Bereichen Freizeit, Sport, Begegnung und Sprache geschaffen und mit Ehrenamtlichen und weiteren Akteuren umgesetzt.

Lesepatinnen und Lesepaten lesen und sprechen spielerisch mit den geflüchteten Kindern, in den Grund- und Realschulen Bambergs. Bei Ihrer Tätigkeit werden die Lesepatinnen und Lesepaten von der Projektkoordinatorin begleitet und in Austausch mit relevanten Teilnehmenden gebracht.

Carithek Caritas – Schülerpatenprojekt

Das Schülerpatenprojekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in den Beruf durch individuelle Betreuung zu begleiten. Durch ihre Berufs- und Lebenserfahrung dienen Patinnen und Paten nicht nur als Vorbild, sondern können auch bei der Persönlichkeitsentwicklung, bei schulischen Belangen, sowie bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive unterstützen. Ziel ist es, nicht nur die schulischen Leistungen zu verbessern, sondern auch durch Leistungsmotivation eine berufliche Perspektive aufzuzeigen und somit das Selbstwertgefühl zu steigern.

Migrationssozialdienstes der AWO Bamberg – Menschen stärken Menschen

Das Patenschaftsprogramm umfasst eine Vielzahl an konkreten Lern- und Aktionspatenschaften. Im Rahmen von Sprachtandems wird ein interkultureller und sprachlicher Austausch ermöglicht. Um eine gesellschaftliche und soziale Integration zu fördern, werden zudem sozial benachteiligte Menschen bei der Interessensfindung und Persönlichkeitsentwicklung durch Erfolgserlebnisse im Freizeitbereich unterstützt. Im Rahmen einer Ausbildungsförderung erhalten sozial benachteiligte Menschen Unterstützung bei der beruflichen und wirtschaftlichen Integration.

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Bamberg e. V. - Familienpaten

Das Projekt Familienpaten bietet eine individuelle Betreuung und Unterstützung von Familien in herausfordernden Zeiten an. Ziel ist es, die Familien im alltäglichen Geschehen zu entlasten und ihnen bei spezifischen Problemen zur Seite zu stehen. Im Fokus steht die Betreuung von Kindern, die Bewältigung von Übergangssituationen, als auch die Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten und emotionalen Herausforderungen.

Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. - Familientreff Löwenzahn (Hausaufgabenpatenschaft)

Die Hausaufgabenbegleitung zielt darauf ab, Kindern eine höhere Chance auf gesellschaftliche Teilhabe und Bildung zu ermöglichen. Um die Betreuungsplätze zu sichern, werden Paten gesucht, welche das Projekt finanziell unterstützten.

In dem Projekt bringen sich die Patinnen und Paten nicht mit Zeit sondern mit einer finanziellen Unterstützung ein.

Ihr Projekt ist nicht aufgeführt?

Melden Sie sich gerne bei uns!